L‘espoir est permis – Erlaubnis für Hoffnung

Vor mehr als sieben Jahren besuchten Mitglieder des Senegalvereins Marburg das Collège in Keur Baka in der senegalesischen Region Kaolack. Die Gespräche bei diesem Besuch hatten zur Folge, dass der Senegalverein Marburg kurz darauf beschloss, zur Finanzierung einer Schulkantine beizutragen, um die Arbeitsbedingungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Seitdem verbessern sich die Schulleistungen von Jahr zu Jahr, ein gutes Zeichen für die Bedeutung der Schulkantine.
Heute schlagen wir eine neue Seite in unserer Partnerschaft auf, und zwar mit einem pädagogischen Austausch. Den Anstoß gaben Praktikantinnen und Praktikantinnen der Universität Frankfurt und Lehrerinnen und Lehrer des Collège in Keur Baka. Noch ist der Aufenthalt der Praktikanten nicht vorbei. Doch da die gesamte Schulgemeinde (Verwaltung, Schulleitung, Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen, Eltern) in das Projekt einbezogen ist, die Praktikantinnen und Praktikanten hochmotiviert sind, ebenso wie die begleitenden Dozenten/Dozentinnen der Universität, haben wir Grund zu der Hoffnung auf eine Vertiefung dieser fruchtbaren Zusammenarbeit.
Briefpartnerschaften zwischen beiden Ländern sind schon angelaufen und der pädagogische Austausch zwischen den Lehrenden beginnt. Und es werden alle notwendigen Schritte unternommen, die zur Einführung von Deutsch als Unterrichtsfach im Collège von Keur Baka im Schuljahr 2023/24 notwendig sind.
Das alles erfüllt uns mit großer Zufriedenheit und gibt es Mut, die Ausweitung unserer Partnerschaft ins Auge zu fassen. Daran arbeiten wir.